Vertragsforschung

Vertragsforschung
Auftragsforschung, Form der externen Technologiebeschaffung. Es wird durch eine Organisation eine andere Institution mit der Entwicklung einer Technologie beauftragt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch nicht existiert. Der den Auftrag erteilende Vertragspartner erwirbt die Rechte an den Forschungsergebnissen. Die Vertragsforschung ermöglicht dem beauftragenden Unternehmen auch bei geringer Kompetenz in speziellen Technologiefeldern oder unzureichender Forschungs- und Entwicklungskapazität relativ schnell auf benötigte Technologien zuzugreifen. Jedoch ist eine exakte Spezifikation der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse bei Vertragsschluss meist nicht möglich. Daraus resultiert eine Unsicherheit für den Auftraggeber bezüglich der Art und des Verfügbarkeitszeitpunktes der Forschungsergebnisse.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertragsforschung — Vertragsforschung,   die aufgrund von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder der öffentlichen Hand und wissenschaftlichen Hochschulen (Hochschul Institut, interdisziplinäre Forschungsgruppen oder auch… …   Universal-Lexikon

  • Akademie der Wissenschaften (AdW) — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Wissenschaften der DDR — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie der Wissenschaften — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • FhG — Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Gesellschaft — zur Förderung der angewandten Forschung (Fraunhofer) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung — (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer Gesellschaft — zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofergesellschaft — Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”